Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Internationales Parlaments-Stipendium (IPS)

Top of Bundestag, Berlin., © Colourbox
Wollen Sie im deutschen Parlament mitarbeiten?
Wenn Sie aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, den USA oder dem arabischen Raum kommen,

dann können Sie mithilfe des Internationalen Parlamentsstipendiums des Bundestages (IPS) fünf Monate die Abläufe im Deutschen Bundestag mitverfolgen, davon drei in einem Abgeordnetenbüro mitarbeiten.
Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen. Das Programm dauert jedes Jahr vom 1. März bis zum 31. Juli.
Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten.
Ziele sind:
- Beziehungen zwischen Deutschland und den Teilnehmerländern zu fördern
- demokratische Werte und Toleranz zu festigen
- Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen
- friedliches Zusammenleben in der Welt zu sichern.
Auswahl der Teilnehmer/innen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt. Die Vorauswahl erfolgt durch die deutsche Botschaft in Athen. Die qualifiziertesten Bewerber werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch im Herbst/Winter 2018 eingeladen. Eine Auswahlkommission des Deutschen Bundestages trifft die Endauswahl auf Grundlage der sprachlichen, fachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen der Bewerber.
Fristverlängerung: Bewerbungsschluss für Bewerbungen aus Zypern ist der 31. Juli 2018.
Downloads:
IPS Allgemeiner Bewerbungsbogen
Formular Deutsche Sprachkenntnisse
IPS: Checkliste für die Bewerber
Informationen für Zyprer : http://www.bundestag.de/europa_internationales/ips/zypern/285788
Υποτροφίες της Γερμανικής Ομοσπονδιακής Βουλής
Almanya Parlamentosu'nda staj sansiyla ilgili bilgi
Nachfragen richten Sie bitte an:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Internationales Parlaments-Stipendium
10 Nikitara, 1080 Nikosia
Tel.: (+357) 22 451 145
Fax: (+357) 22 6654 694
Ansprechpartner: Frau Makrina Amanatidou
E-Mail: ku-10@niko.diplo.de