Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Duale Berufsbildung

Artikel

Das deutsche Duale Berufsbildungssystem hat einen großen Anteil an der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands.

Training - Made in Germany
Auszubildende mit einem Ausbilder aus Deutschland© BIBB/iMOVE

Das deutsche Duale Berufsbildungssystem trägt viel zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei. Die Zusammenarbeit von Betrieben und Bildungseinrichtungen vermitteln den Auszubildenden das fachliche Knowhow und die praktische Anwendung dieses Wissens innerhalb der Betriebe.

Duale Ausbildung in Deutschland -- Erfolgreich in den Beruf starten

In den letzten Jahren konnten in einigen Bereichen und Regionen die ausgeschriebenen Lehrstellen nicht voll besetzt werden. Manchen deutschen Firmen fehlt es an Nachwuchsfachkräften. Nicht nur EU-Bürger auch junge Menschen aus nicht-EU Staaten können in besonders nachgefragten Berufen eine Ausbildung in Deutschland beginnen.

Nach der Ausbildung steht der Weg offen für eine Festanstellung. Auch eine weitere Qualifizierung zum Meister oder Techniker ist möglich. Zudem berechtigt der Meistertitel zu einem Studium an einer deutschen Fachhochschule oder Universität.

Wenn Sie sich für das deutsche Berufsbildungssystem oder für internationale Kooperationen interessieren oder wenn Sie wissen möchten, wie duale Ausbildung in Deutschland funktioniert oder wie sie kompetente Partner für die Zusammenarbeit finden, kann Sie das Office for International Cooperation in Vocational Education and Training (GOVET) kompetent beraten.


https://www.make-it-in-germany.com/de/

https://www.bibb.de/zentralstelle



Verwandte Inhalte

nach oben